06.02.2014

Rührteig - der Alleskönner

Hier erzähle ich euch etwas über den Rührteig, der ein wahrer Alleskönner und der beliebteste Teig von allen ist. Außerdem erhaltet ihr von mir auch ein Grundrezept, das ihr nach Lust und Laune abwandeln könnt. 
Los gehts:


Rührteig wird gerührt, so viel ist klar :) Anders als z.B. Mürbteig, der viel trockener ist und deshalb geknetet wird. Aus Rührteig kann man schöne luftige Kuchen machen, aber auch Muffins. Außerdem kann man dem Teig noch Aromen, Früchte, Nüsse, Schokosplitter oder alles andere hinzugeben, was euch gefällt. 
Auch der Dekoration sind keine Grenzen gesetzt. Ob Zuckerguss, Schokoüberzug, Ganache, Fondant oder Frosting (das Thema Frosting werde ich in einem der folgenden Posts noch behandeln), alles ist möglich. 

Hier nun mein Grundrezept samt Anleitung:

Das Rezept gibt die Menge für 12 Muffins an, oder einen Rührkuchen (die Größe der Backform entscheidet hier darüber wie hoch euer Kuchen am Ende ist)

  • 250 g Butter oder Margarine
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 80ml Milch
Und so gehts:

- Weiche Butter oder Margarine und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 5 Minuten weiß-cremig aufschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.

Eier einzeln zum Rührteig geben und jeweils ca. eine halbe Minute unterrühren, damit sich alle Zutaten im Rührteig gut verbinden.

Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Rührteig geben. Nur kurz unterrühren, damit der Kuchen nicht zäh wird. Rührteig hat die optimale Konsistenz, wenn er sich schwer reißend vom Schneebesen löst.

Rührteig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Backform geben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) ca. 60 Minuten backen (Muffins brauchen meist viel kürzer, deshalb macht die Stäbchenprobe). Kuchen/Muffins herausnehmen, Kuchen ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form stürzen/ Muffins aus dem Muffinblech nehmen. Wenn ihr Muffins in Silikon-/oder Papierförmchen backt, lasst ihr sie einfach komplett auskühlen.


Jetzt noch ein paar allgemeine Tipps für die Zubereitung von Rührkuchen:

- Alle Zutaten, die aus dem Kühlschrank kommen, sollten eine halbe Std. vor der Zubereitung herausgenommen werden, damit sie Raumtemperatur haben, wenn ihr sie benutzen wollt (falls eine Zutat doch etwas zu kalt war und der Teig deshalb gerinnt, rührt ihn einfach über einem warmen Wasserbad, bis der Fehler behoben ist)

- Sobald ihr das Mehl hinzu gegeben habt, dürft ihr nur noch so kurz wie möglich rühren, weil der Teig sonst schwer und klebrig wird

- macht immer mal wieder die Stäbchenprobe. dafür stecht ihr mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens hinein. Wenn ihr das Stäbchen heraus zieht und kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen/ sind die Muffins fertig

- Alle Zutaten in Pulverform sollten gesiebt werden, damit der Kuchen schön locker wird und sich keine Klumpen bilden

- Kleine Backformen (auch Muffin-Formen), sollten immer nur zur Hälfte mit Teig befüllt werden, große Formen könnt ihr 2/3 voll machen

- Backt Muffins und Kuchen immer auf einem Rost, nicht auf einem Blech, damit der Teig gleichmäßig garen kann

- Wenn ihr eine knusprige Kruste auf eurem Kuchen wollt, dann streut vor dem Backen etwas Zucker auf den Teig


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen