Halli Hallo
Heute soll es um das Thema "Frosting" gehen. Frostings sind Cremes zur Dekoration von Kuchen, Cupcakes oder anderen Gebäcken. Über das Thema könnte man wahrscheinlich eine Doktorarbeit schreiben, da die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt sind. Deshalb werde ich euch hier erst einmal die zwei beliebtesten Frostings vorstellen. Im nächsten Post folgen dann noch meine zwei persönlichen Lieblings-Frostings :)
Ich gebe euch für beide Frosting- Varianten ein Grundrezept, das ihr dann abwandeln könnt, wie es euch gefällt. Außerdem findet ihr ein paar Tipps, die euch die Verarbeitung erleichtern.
Los gehts:
07.02.2014
06.02.2014
Rezept: Bunte Schichten-Cupcakes mit Marshmellow-Creme-Frosting
Diese Cupcakes sind großartig! Sie sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch noch super!
Ich habe diese tollen Teile zu Weihnachten gemacht, deshalb auch die Farbgebung. Ihr könnt sie aber in jeder anderen Farbe färben, die euch gefällt. Hier mein Rezept:
Ganache - Zartbitter, Vollmilch und co
In meinem Post "weiße feste Ganache und ihre Verarbeitung" habe ich euch ja bereits erzählt, wie man weiße Ganache zum einkleiden von Torten herstellt. Da man Zartbitter, Vollmilch und andere Schokoladen aber nicht genauso herstellen kann wie die weiße, gebe ich euch hier noch einmal die jeweiligen Rezepte und auch jeweils ein Rezept für die weiche Variante der Ganache mit der ihr z.B. Pralinen füllen oder Cupcakes dekorieren könnt. Los gehts:
Rührteig - der Alleskönner
Hier erzähle ich euch etwas über den Rührteig, der ein wahrer Alleskönner und der beliebteste Teig von allen ist. Außerdem erhaltet ihr von mir auch ein Grundrezept, das ihr nach Lust und Laune abwandeln könnt.
Los gehts:
Los gehts:
Fondant - weiß, Schoko oder bunt
So, heute soll es hier um Fondant geben. Man benutzt es vor allem um Kuchen damit einzukleiden und so eine schöne, glatte Oberfläche zu erreichen, die man dann noch nach Belieben dekorieren kann (außer mit zu flüssigen Sachen, die weichen das Fondant auf). Man kann Fondant auf verschiedene Weisen herstellen. Für das bekannteste Rezept braucht man aber meiner Meinung nach viel zu viele Zutaten, was das Ganze komplizierter macht als es sein muss. Ich mache mein Fondant aus Marshmellows...ja, aus Marshmellows. Als ich das Rezept zum ersten mal las dachte ich "wie soll denn das gehen, ist doch viel zu einfach"...ist es auch! Und es funktioniert perfekt, außerdem schmeckt es auch noch gut (finde ich). Also los gehts:
05.02.2014
Weiße feste Ganache und ihre Verarbeitung
Halli Hallo an alle Bäcker/-innen, die ihr voller Inbrunst Torten, Cupcakes oder Plätzechen herstellt, eigentlich aber noch Anfänger seid. Wie ich :)
Ich habe meine Leidenschaft fürs Backen auch erst vor ca. einem halben Jahr entdeckt und nun dachte ich mir, ich mache einfach mal einen Blog auf. Warum? Weil ich die meiste freie Zeit die ich habe nicht mit Backen verbringe, sondern mit der Recherche von Rezepten. So viele Blogs habe ich schon durchstöbert, so viele Youtube Videos gesehen und so viele Kommentare gelesen, dass ich mein Wissen hier komprimieren möchte, damit es nicht jedem so gehen muss wie mir.
In meinem allerersten Post möchte ich euch das Rezept für weiße feste Ganache weitergeben, das ich erst vor kurzem selbst erprobt habe. Im ersten Post gleich ein Ganache-Rezept?...ja, ganz genau! "Stecke deine Ziele hoch", heißt es doch. Und das tue ich. Das einfache "Rührkuchen mit Zuckerguss"-Rezept habe ich mal direkt übersprungen und als erste richtige Torte direkt eine mit Fondant gebacken. Davor habe ich vor allem Cupcakes und Cake-Pops gebacken, deshalb hatte ich zwar schon ein wenig Erfahrung was die Zubereitung und Verarbeitung von Teig angeht, Fondant und Ganache sind aber trotzdem ein ziemlich großer Sprung. Ich möchte euch aber Mut machen. Es ist nicht unmöglich, eigentlich fand ich es sogar ziemlich leicht. Deshalb wird mein zweiter Post auch das Thema "Fondant" behandeln. Jetzt erstmal zur Ganache:
Abonnieren
Posts (Atom)